|
 |
 |
Geschichtlicher Hintergrund |
 |
 |
|
Unsere Grosseltern, Wenger
Charly & Hilda, haben den Grundstein gelegt und 1940 begonnen in Salgesch
Rebberge zu erwerben und auch neu anzulegen. Die mit viel Sorgfalt
produzierten Weine fanden regen Zuspruch in Ihrem Restaurant. Der
Fendant galt als Alltagswein, der Dôle wurde nur am Sonntag und bei
speziellen Anlässen getrunken. |
|
 |
Unsere Eltern, Wenger Martin und Irma, führten die Tradition fort und erbauten im Jahr 1966 eine
kleine Weinkellerei. Aus Platzmangel erfolgte 1980 der Neubau des jetztigen Wohnhauses mit moderner Weinkellerei. Der Schwerpunkt
der Produktion verlagerte sich zu den Rotweinen was zweifellos dem Potential unserer wunderbaren, kalkreichen Böden besser entspricht.
So pflanzen wir nun die Weissweine, darunter rare Spezialitäten, in der Gegend von Siders an. |
|
 |
|
 |
Anfangs 2000 konnten wir in der dritten Generation die Leitung und den Betrieb des Cave Papillon übernehmen.
Unsere Familie pflegt und bearbeitet die Rebberge mit einer Gesamtfläche von 3 Hektaren noch ausschliesslich selber. Die teils steilen,
mit Trockensteinmauern terrassierten Hänge verlangen ein hohes Mass an Handarbeit, der Vorteil dabei ist, dass jeder Rebstock individuell
bearbeitet wird. Tradition gepaart mit Innovation und stetiges Streben nach Qualität weisen uns den Weg in die Zukunft. Herzlich laden wir
Sie ein mit uns das Glas zu erheben um das Wunder Wein immer wieder aufs Neue zu erleben. |
 |
 |
|
|